Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie blog.iqtrend.com (die „Website“) besuchen oder dort einen Kauf tätigen.

Wer wir sind?

Unsere Website-Adresse lautet https://blog.iqtrend.com.

Kommentare

Wenn ein Besucher einen Kommentar auf der Website hinterlässt, erfassen wir die im Kommentarformular angegebenen Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die User-Agent-Daten des Browsers zum Zweck der Spam-Erkennung.

Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (Hash“), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um festzustellen, ob Sie ihn benutzen. Die Datenschutzbestimmungen von Gravatar finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Sobald Ihr Kommentar genehmigt ist, wird Ihr Profilbild im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar öffentlich sichtbar.

Mediendateien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder mit EXIF-Metadaten hochzuladen, da diese Ihren GPS-Standort enthalten können. Besucher können diese Informationen abrufen, indem sie die Bilder von der Website herunterladen.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in einem Cookie speichern lassen. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie diese Angaben bei einem erneuten Kommentar nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden für ein Jahr gespeichert.

Wenn Sie ein Konto auf der Website haben und sich dort anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies unterstützt; das Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, setzen wir auch einige Cookies mit Ihren Anmeldedaten und Bildschirmeinstellungen. Anmelde-Cookies werden zwei Tage lang gespeichert, Cookies für Bildschirmeinstellungen ein Jahr lang. Wenn Sie die Option „Remember me“ wählen, werden die Anmeldedaten zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden Ihre Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert, der keine persönlichen Daten, sondern nur die ID des von Ihnen bearbeiteten Eintrags enthält und nach einem Tag abläuft.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten, die sich genauso verhalten, als ob der Besucher eine andere Website besuchen würde.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte durchführen und Ihre Interaktionen mit den eingebetteten Inhalten verfolgen, einschließlich der Verfolgung von Interaktionen, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Wenn Sie eine Passwortrücksetzung beantragen, wird Ihre IP in der Rücksetzungs-E-Mail aufgeführt.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar selbst und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies dient dazu, nachfolgende Kommentare automatisch zu erkennen und zu genehmigen, anstatt sie in eine Genehmigungswarteschlange zu stellen.

Bei Nutzern, die sich auf unserer Website registriert haben, speichern wir die von ihnen angegebenen persönlichen Daten in ihrem Profil. Alle Nutzer können ihre Profildaten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme ihres Benutzernamens). Auch die Verwaltung der Website kann diese Informationen einsehen und ändern.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Wenn Sie ein Konto auf der Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine Exportdatei der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der Daten, die Sie angegeben haben. Sie können auch die Löschung dieser Daten beantragen. Davon ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen speichern müssen.

Wohin senden wir Ihre Daten?

Benutzerkommentare können von einem automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Die von uns gesammelten persönlichen Informationen

Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und bestimmte auf Ihrem Gerät installierte Cookies. Wenn Sie auf der Website surfen, erfassen wir außerdem Informationen über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie sich ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie auf die Website geführt haben und Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als „Geräteinformationen“.

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:

  • „Cookies“ sind Datendateien, die auf Ihrem Gerät oder Computer gespeichert werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie sie deaktivieren können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
  • „Protokolldateien“ verfolgen die auf der Website durchgeführten Aktivitäten und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, Seiten, auf die Sie verweisen bzw. die Sie verlassen, sowie Datums- und Zeitstempel.
  • „Web Beacons“, „Tags“ und „Pixel“ sind elektronische Dateien, die dazu dienen, Informationen darüber aufzuzeichnen, wie Sie auf der Website surfen.

Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?

Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen, um potenzielle Risiken und Betrugsfälle zu prüfen (insbesondere Ihre IP-Adresse) und um unsere Website allgemein zu verbessern und zu optimieren (z. B. um analytische Daten darüber zu erhalten, wie unsere Kunden auf der Website surfen und mit ihr interagieren, und um den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu messen).

Weitergabe von persönlichen Informationen

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns dabei helfen, Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben zu verwenden.

Wir verwenden auch Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen – Sie können hier mehr darüber lesen, wie Google Ihre persönlichen Daten verwendet: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/. Sie können Google Analytics auch hier abbestellen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Schließlich können wir Ihre persönlichen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder ein anderes rechtmäßiges Informationsersuchen zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

Nicht verfolgen

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken auf unserer Website nicht ändern, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal von Ihrem Browser sehen.

Ihre Rechte

Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und die Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre Daten zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen abschließen (z. B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben), oder zur Verfolgung unserer oben genannten legitimen Geschäftsinteressen verarbeiten.

Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb Europas, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übermittelt werden.

Einwohner Kaliforniens

Gemäß California Civil Code Section 1798.83, auch bekannt als „Shine The Light“-Gesetz, können unsere Nutzer, die in Kalifornien ansässig sind, von uns einmal jährlich kostenlos Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten (falls vorhanden), die wir zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, an die wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr personenbezogene Daten weitergegeben haben, anfordern und erhalten. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und einen solchen Antrag stellen möchten, reichen Sie ihn bitte schriftlich bei uns ein, indem Sie die unten stehenden Kontaktinformationen verwenden.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt und in Kalifornien ansässig sind und über ein registriertes Konto auf der Website verfügen, haben Sie das Recht, die Löschung von anstößigen Daten zu verlangen, die Sie öffentlich auf der Website veröffentlichen. Um die Löschung solcher Daten anzufordern, kontaktieren Sie uns über die unten stehenden Kontaktinformationen, geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse an und bestätigen Sie, dass Sie in Kalifornien wohnhaft sind. Wir werden unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass solche Daten nicht öffentlich auf der Website veröffentlicht werden, aber bitte beachten Sie, dass sie möglicherweise nicht vollständig oder umfassend aus allen unseren Systemen (z. B. Backups usw.) gelöscht werden.

Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, z. B. um Änderungen unserer Praktiken zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Die aktualisierte Version wird mit einem aktualisierten „Revised“-Datum gekennzeichnet, und die aktualisierte Version tritt an dem Tag in Kraft, an dem sie verfügbar wird. Wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, können wir Sie entweder durch einen Aushang an einer gut sichtbaren Stelle oder durch direkte Zusendung einer Mitteilung darüber informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter iqtrend@yahoo.com.